„Schule fürs Leben“

Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ fuhren die Viertklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Fr. Schießl und Fr. Blöchl ins Technikhaus nach Arnstorf. Dort konnten sie beim Bau eines Solar-schmetterlings ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Da zum Glück an diesem Tag die Sonne schien, wurden die Werkstücke sogleich auf ihre Tauglichkeit hin überprüft.

Anschließend durften die Kinder in einem „Mitmachparcours“ den eigenen ökologischen Fußabdruck bestimmen. Über das Ergebnis waren alle erstaunt, da z. T. „zwei bis drei Erden notwendig wären, um den eigenen Lebenstil aufzufangen“. Zum Abschluss wurde mit Christian Schläger über die Frage „Was ist genug?“ philosophiert, wobei sich alle Kinder rege am Gespräch beteiligten.

Die nächsten Projekttage standen unter dem Thema „Erste-Hilfe“. Sabrina Heiss vom BRK und ihre Kollegin Jasmin machten mit den Kindern den Lehrgang zum Juniorhelfer.

Am ersten Tag durften die Viertklässler viele unterschiedliche Verbände und ihre „Anlegetechniken“ an sich und den anderen Klassenkameraden ausprobieren. Danach trainierten sie die „stabile Seitenlage“, die im Ernstfall Leben retten kann.

Am nächsten Tag wurde der Rettungswagen, mit dem die BRK`ler angereist waren, genauer unter die Lupe genommen. Auch das Blutdruckmessen, das gegenseitige Abhorchen mit einem Stethoskop, eine Proberunde auf der Schaufeltrage und das Basteln eines Rettungswagens standen auf u. a. dem Programm. Mit einer Urkunde über den bestandenen Juniorhelfer endeten die lehrreichen Tage.

Beim Besuch auf dem „Voglhof“ erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über Obst und Gemüse. Auch das Geschmackserlebnis kam bei einer Blindverkostung der gesunden „Leckereien“ nicht zu kurz.

Den krönenden Abschluss der Projekttage bildete das „gesunde Frühstück“, das von den Kindern selbst zubereitet und anschließend dekorativ präsentiert wurde. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause machte man sich dann gemeinsam ans Aufräumen und Abspülen.

Die gesamte Grundschule Dietersburg beteiligte sich an der Sammelaktion für die Tafel Arnstorf. Ausgehend von den Viertklässlern, die im Vorfeld die Klassen über die Arbeit der Arnstorfer Tafel informiert hatten, wurden fleißig haltbare Lebensmittel in die Schule gebracht. Diese übergaben dann die Grundschüler am Donnerstag der letzten Schulwoche den Mitarbeitern der Tafel. Sie waren eigens mit ihrem Lieferwagen angereist, um die Spenden gleich an bedürftige Menschen in unserer Umgebung zu verteilen.

Vielen Dank an alle Helfer und Spender!